MARTINA ZÜND GYGAX

03 May 2015
Heute treffen wir im Q&A die Textildesignerin Martina Zünd Gygax aus Zürich, die als Inhaberin von «Zündstoff Design» seit Jahren hochwertige Teppiche, exklusive Heimtextilien und Modestoffe entwirft, entwickelt, koloriert und mit internationalen Herstellern produziert.
Mit welchen Prioritäten bist du aktuell in deiner Praxis konfrontiert und wie gehst du diese an? Oder anders gefragt – welche kritischen Fragen kommen in deiner Arbeit immer wieder hoch?
Eine Priorität hat die konsequente Berücksichtigung der Nachhaltigkeit und meine Besinnung auf die Schweiz als Produktionsstandort. Alle meine Teppiche sind aus natürlichen und nachwachsenden Rohstoffen (Wolle, Leinen, Sisal, Holz) in ökologischen Verfahren von Hand hergestellt worden. In meiner kreativen Arbeit reizt die Verbindung von Tradition und Gegenwart, indem ich zum Beispiel mit traditionsreichen Technologien eine neue Ästhetik schaffe.
In meiner Teppichkollektion «Tropical Bauhaus. Die Einheit der Gegensätze im Eklektizismus» thematisiere ich durch das Verschmelzen gegensätzlicher Inspirationsquellen den Eklektizismus, eine faszinierende Designmethode und rege damit eine Neubewertung eines lange verpönten Gestaltungsprinzips an.
Als Designerin fasziniert mich das eklektische Prinzip, weil meiner Meinung nach etwas Neues dadurch entstehen kann, indem ich als Schöpferin neue Beziehungen in vorgegebenen Mustern finde.

„Doubt, Delight and Change!“ – war ein Motto von Cedric Price (ein unkonventioneller Architekt, dessen Architekturvisionen weniger gebaut als diskutiert und rezipiert wurden, und so einer der einflussreichsten Architekten des späten 20. Jahrhundert werden sollte). Was ist dein Motto und warum?
Kreativität entsteht durch das Zusammenwirken von Kopf, Herz und Hand.
Dabei braucht es Flexibilität, um anders zu denken, zu handeln und neue Wege einzuschlagen.
Und was wir wirklich wissen möchten: was ist dein wertvollstes Eigentum?
Was wirklich zählt im Leben erachte ich nicht als meinen Besitz. Ein Lächeln, eine Umarmung, ein Sonnenstrahl, die wundervolle Natur, kreative Ideen, Gesundheit, Zeit, Beziehungen und nicht zuletzt Glaube, Liebe, Hoffnung.
Ich liebe meine Kamera, weil sie mir hilft, flüchtige oder bewegende Momente, inspirierende Orte und anregende Kompositionen einzufangen. Bilder sind für mich sehr wichtige Erinnerungen.
Mein grösster Schatz ist das Geschenk, das mir mein Mann an unserem ersten Date überreicht hat: Ein altes Textilmodel aus Holz, mit dem man früher Stoffe von Hand bedruckt hat und ein Vintage-Zündholzbriefchen mit der Aufschrift: «Täglich neuer Zündstoff». (Zünd ist mein Name, Stoff mein Beruf und Zündstoff der Name meiner Firma).



Weitere Entwürfe seht ihr hier: www.zuendstoff.ch