JOHNSON/KINGSTON

Das Designduo Johnson/Kingston besteht aus den Grafikdesignern Ivan Weiss und Michael Kryenbühl, die zwischen 2006 und 2009 an der Hochschule Luzern – Design & Kunst visuelle Kommunikation mit Vertiefung in Graphic Design studierten. Für ihre Arbeit wurde das Duo mit zahlreichen Auszeichnungen prämiert, welche ihnen unter anderem Atelieraufenthalte in New York und Paris ermöglichten. Zwischen 2012 und 2016 erhielten sie Gastreferate und Lehraufträge in Institutionen wie der Zürcher Hochschule der Künste, der Staatlichen Hochschule für Gestaltung in Karlsruhe und der Hochschule der Künste in Bern. Ihre Arbeiten wurden u.a. in Russland, China, USA, Japan, Frankreich und Korea gezeigt.

Für die Swiss Design Awards haben sie die visuelle Erscheinung des B-Sides Festivals 2016 eingereicht. Angetrieben wurden sie von der Suche nach neuen und aktuellen visuellen Ausdrucksformen und dem Versuch Gestaltung und Technologie auf stets neue Art zu verbinden. Durch die Gleichzeitigkeit von Gestaltung und Programmierung eröffnet sich somit eine Vielzahl von Möglichkeiten. Ziel war es die Gewohnheiten im Umgang mit Websites und Printprodukten zu hinterfragen und eine alternative Lesart zu provozieren.

Unsere Interviewfragen beantworten Johnson/Kingston in gleich drei Sprachen.

Le bon design est-il invisible?

Design est une discipline visuelle et ne peux jamais être invisible. Donc «bon design» ne peux pas être invisible.

Muss Design etwas Neues erschaffen?

Da die Ausgangslage bei jeder Aufgabe jeweils komplett neue Einflussfaktoren enthält, muss es das Ziel des Designers, der Designerin, sein, diese Einzigartigkeit durch eine neue Form zu repräsentieren.

Which designer influenced you?

We appreciate all those fellow designers who are trying to push boundaries in some way or another.