
30 May 2017



Lina Müller hat an den Hochschulen für Gestaltung und Kunst Zürich und Luzern sowie an der Academy of Fine Arts in Krakau studiert. Ihre illustratorischen Arbeiten wurden unter anderen im Kunstmuseum Solothurn, im Haus für Kunst Uri und im Kunstmuseum Luzern ausgestellt. 2014 gründete Müller gemeinsam mit Luca Schenardi den Eigenverlag Edition Plonkers Only. Sie arbeitet als freischaffende Illustratorin und Künstlerin in Flüelen.
Was ist die Aufgabe von Design?
Design soll mit einem hohen Anspruch an Qualität und einer eigenständigen Sprache mit dem Betrachter oder Bedarfsträger kommunizieren. In meiner Arbeit als Illustratorin sehe ich die Aufgabe von Design darin, den Balanceakt zwischen Lesbarkeit und persönlicher Bildsprache zu meistern und Inhalte stimmungsvoll, verständlich und möglichst verführerisch zu präsentieren.
Wie verändert Design Leben?
Ob zwei- oder dreidimensional, Design öffnet Fenster zu neuen Universen und evoziert Gefühle, ob positiver oder negativer Art, und erweitert unsere gedankliche und räumliche Umgebung.
Ist gutes Design unsichtbar?
Je mehr sich der Betrachter oder Bedarfsträger mit der Materie beschäftigt, desto vielschichtiger und sichtbarer wird gutes Design.
Muss Design etwas Neues schaffen?
Ja, auch wenn es sich an bereits Bestehendes anlehnen darf. Jedes Design trägt ein Stück Vergangenheit in sich, profitiert von der Erfahrung früherer und gegenwärtiger Designer. Die Anlehnung muss sich meiner Ansicht nach klar von der Nachahmung abgrenzen. Zuweilen lebe ich eine gesunde Scheuklappen-Mentalität, um zu viel unbewusste Beeinflussung zu vermeiden. Die gestalterische Eigenständigkeit und der Anspruch, etwas möglichst Neues zu kreieren, gehören zu meinen höchsten Ambitionen als Illustratorin.